DRK666–Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine

DRK666–Bedienungsanleitung für die Dolomit-Staubverstopfungstestmaschine. Ausgewähltes Bild
Loading...
  • DRK666–Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine

Kurzbeschreibung:

Allgemeiner technischer Support Auf dieser Seite werden die technischen Bedingungen der Geräte erfasst. Die Informationen finden Sie auf dem Etikett der Geräte. Wenn Sie die Ausrüstung erhalten, tragen Sie bitte die erforderlichen Informationen in die folgenden Felder ein. Bitte nutzen Sie diese Seite, wenn Sie mit der Vertriebs- oder Serviceabteilung Kontakt aufnehmen, um Teile zu bestellen oder Informationen einzuholen, damit wir schnell und genau auf Ihre Anfrage reagieren können. Dieses Instrument ist ein professionelles Instrument, bitte lesen Sie dieses Handbuch...


  • FOB-Preis:0,5–9.999 US-Dollar/Set
  • Mindestbestellmenge:1 Satz/Sätze
  • Lieferfähigkeit:10000 Set/Sets pro Monat
  • Hafen:QingDao
  • Zahlungsbedingungen:L/C, D/A, D/P, T/T
  • Produktdetails

    Produkt-Tags

    Allgemeiner technischer Support

     Auf dieser Seite werden die technischen Bedingungen der Ausrüstung erfasst. Die Informationen finden Sie auf dem Etikett der Ausrüstung. Wenn Sie die Ausrüstung erhalten, tragen Sie bitte die erforderlichen Informationen in die folgenden Felder ein. Bitte nutzen Sie diese Seite, wenn Sie mit der Vertriebs- oder Serviceabteilung Kontakt aufnehmen, um Teile zu bestellen oder Informationen einzuholen, damit wir schnell und genau auf Ihre Anfrage reagieren können.

    Bei diesem Instrument handelt es sich um ein professionelles Instrument. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme durch.

    ① Stellen Sie das Instrument nicht an einem feuchten Ort auf.

    ② Bitte wenden Sie sich bei der Überprüfung oder Durchführung notwendiger Wartungsarbeiten an qualifiziertes Servicepersonal.

    ③ Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments nur ein sauberes, weiches Baumwolltuch und trennen Sie das Instrument vor der Reinigung vom Stromnetz.

    ④ Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Es ist verboten, die mitgelieferte Stromversorgung zu verändern.

    ⑤ Schließen Sie das Gerät nur an eine Netzsteckdose mit Schutzerde an.

    ⑥ Der Stecker und das Netzkabel dienen zur Stromversorgung des Instruments. Um die Hauptstromversorgung des Instruments vollständig zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker und den Hauptnetzschalter ab.

    ⑦ Der Netzschalter sollte für den Benutzer bequem erreichbar sein, damit er im Notfall getrennt und herausgezogen werden kann.

    Warnung vor der Handhabung des Instruments!

    ① Achten Sie beim Auspacken oder Bewegen des Geräts besonders auf die physische Struktur und das Gewicht des Geräts.

    ② Wir empfehlen ordnungsgemäße Hebe- und Handhabungsverfahren und das zuständige Personal sollte geeignete Schutzausrüstung, wie z. B. Sicherheitsschuhe, tragen. Soll das Gerät über eine größere Entfernung/Höhe bewegt werden, empfehlen wir für den Transport ein geeignetes Handhabungsgerät (z. B. einen Gabelstapler) zu wählen.

    DRK666

    1. Produkteinführung

    Das Produkt ist für die Prüfnormen EN149 geeignet: Atemschutzgerät-gefilterte Antipartikel-Halbmaske; Konform mit den folgenden Normen: BS EN149:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte-gefilterte Antipartikel-Halbmaske erforderlich, Prüfzeichen 8.10 Blockierungstest und EN143 7.13 Standardtest usw.

    Prinzip des Blockierungstests: Filter- und Maskenblockierungstester werden verwendet, um die Staubmenge zu testen, die sich auf dem Filter ansammelt, wenn die Luft durch den Filter durch Einatmen in einer bestimmten Staubumgebung strömt. Wenn ein bestimmter Atemwiderstand erreicht wird, testen Sie den Atemwiderstand und Filterdurchdringung (Penetration) der Probe;

    Dieses Handbuch enthält Betriebsanweisungen und Sicherheitsvorkehrungen: Bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät installieren und in Betrieb nehmen, um eine sichere Verwendung und genaue Testergebnisse zu gewährleisten.

    Merkmale:

    1. Großes und farbenfrohes Touchscreen-Display, humanisierte Touch-Steuerung, bequeme und einfache Bedienung;

    2. Verwenden Sie einen Atemsimulator, der der Sinuskurve der menschlichen Atmung entspricht.

    3. Der Dolomit-Aerosol-Stäuber erzeugt stabilen Staub, vollautomatische und kontinuierliche Zufuhr;

    4. Die Durchflussanpassung hat die Funktion einer automatischen Spurkompensation, wodurch der Einfluss von externer Energie, Luftdruck und anderen externen Faktoren eliminiert wird.

    5. Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanpassung übernimmt die Methode zur Steuerung der Wärmesättigungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Konstanz von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

    Bei der Datenerfassung kommen der modernste Laser-Staubpartikelzähler von TSI und der Differenzdrucktransmitter von Siemens zum Einsatz. um sicherzustellen, dass der Test wahr und effektiv ist und die Daten genauer sind;

    2. Sicherheitsvorschriften

    2.1 Sicherer Betrieb

    In diesem Kapitel werden die Parameter des Geräts vorgestellt. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch und verstehen Sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung.

    2.2 Not-Aus und Stromausfall

    Trennen Sie im Notfall die Stromversorgung und trennen Sie alle Stromversorgungen. Das Gerät wird sofort ausgeschaltet und der Test wird beendet.

    3. Technische Parameter

    1. Aerosol: DRB 4/15 Dolomit;

    2. Staubgenerator: Partikelgrößenbereich von 0,1 µm bis 10 µm, Massendurchsatzbereich von 40 mg/h bis 400 mg/h;

    3. In die Atemschutzmaske integrierter Luftbefeuchter und Heizgerät zur Steuerung der Ausatemtemperatur und -feuchtigkeit;

    3.1 Verdrängung des Atemsimulators: 2 l Fassungsvermögen (einstellbar);

    3.2 Frequenz des Atemsimulators: 15 Mal/Minute (einstellbar);

    3.3 Ausatemlufttemperatur vom Atemschutzgerät: 37 ± 2 ℃;

    3.4 Relative Luftfeuchtigkeit der vom Atemschutzgerät ausgeatmeten Luft: mindestens 95 %;

    4. Testkabine

    4.1 Abmessungen: 650 mm × 650 mm × 700 mm;

    4.2 Luftstrom durch die Testkammer kontinuierlich: 60 m3/h, lineare Geschwindigkeit 4 cm/s;

    4.3 Lufttemperatur: 23 ± 2 ℃;

    4.4 Relative Luftfeuchtigkeit: 45 ± 15 %;

    5. Staubkonzentration: 400 ± 100 mg/m3;

    6. Probenahmerate der Staubkonzentration: 2 l/min;

    7. Bereich des Atemwiderstandstests: 0–2000 Pa, Genauigkeit 0,1 Pa;

    8. Kopfform: Die Prüfkopfform eignet sich zum Testen von Atemschutzmasken und Masken;

    9. Stromversorgung: 220 V, 50 Hz, 1 kW;

    10. Verpackungsabmessungen (L×B×H): 3600 mm × 800 mm × 1800 mm;

    11. Gewicht: ca. 420 kg;

    4. Auspacken, Installation und Debugging

    4.1 Auspacken des Instruments

    1. Wenn Sie das Instrument erhalten, überprüfen Sie bitte, ob die Holzkiste des Geräts während des Transports beschädigt wurde oder nicht; Stellen Sie die Holzkiste mit einem hydraulischen Gabelstapler auf eine offene Fläche, packen Sie die Gerätekiste vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die Ausrüstung während des Transports beschädigt wurde. Wenn ein Schaden vorliegt, melden Sie den Schaden bitte dem Spediteur oder der Kundendienstabteilung des Unternehmens.

    2. Nachdem das Gerät ausgepackt wurde, wischen Sie den Schmutz und die Verpackungsholzspäne in verschiedenen Teilen mit einem trockenen Baumwolltuch ab. Transportieren Sie es mit einem hydraulischen LKW zum Teststandort, an dem es installiert werden soll, und stellen Sie es auf einen stabilen Arbeitsboden. Achten Sie während des Transportvorgangs auf das Gewicht des Geräts und bewegen Sie es reibungslos ;

    3. Die Installationsposition des Instruments sollte entsprechend den spezifischen Verwendungsanforderungen bestimmt werden und die elektrische Installation sollte gemäß den elektrotechnischen Vorschriften installiert oder gemäß den vom Hersteller bereitgestellten Stromkreisparametern installiert und geerdet werden.

    4.2 Schematische Darstellung des Instruments

    4.3 Geräteinstallation

    4.3.1. Installation des Instruments: Nachdem Sie das Instrument am vorgesehenen Teststandort platziert haben, schließen Sie die Montage entsprechend der Gerätestruktur ab.

    4.3.2. Installation der Stromversorgung: Die Laborstromversorgung wird entsprechend den elektrischen Parametern der Ausrüstung verkabelt und ein unabhängiger Luftschalter-Leistungsschalter installiert; Das Labornetzkabel muss mindestens 4 mm² groß sein.

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine6829

    4.3.3 Luftquelleninstallation: Das Gerät muss eine Luftpumpe vorbereiten (die Kapazität der Luftpumpe beträgt nicht weniger als 120 l), die Luftleitung wird an den Luftfilter und das Luftdruckmessgerät des Geräts angeschlossen; Der Druck des Manometers wird bei etwa 0,5 MPa angezeigt (die Werkseinstellung wurde vorgenommen).

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7134 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7139

    4.3.4 Füll-/Entleerungsanschluss des Wassertanks: Der Wassereinlass auf der Rückseite des Instruments ist über einen Schlauch mit der Leitungswasserleitung verbunden.

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7277 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7282

    4.3.5 Installation des Aerosolpartikelzählers:

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7334 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7330

    Schließen Sie das Netzkabel an          Kommunikationsleitung anschließen

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7398 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7403

    Verbinde sVerstärkungsanschluss                  IInstallationfertig

    5. Einführung in die Anzeige

    5.1 Schalten Sie den Strom ein und rufen Sie die Boot-Schnittstelle auf.

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7551

    Boot-Schnittstelle

    5.2 Nach dem Booten gelangen Sie automatisch zum Testfenster

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7624

    5.3 Testfenster

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine7652

    Status: Der aktuelle Betriebsstatus des Instruments;

    Atemtemperatur: Simulieren Sie die Atemtemperatur des Atemschutzgeräts.

    Durchfluss: Die Durchflussrate der Luft, die während des Tests durch die Testkammer strömt.

    Staubdichte: Die Staubkonzentration der Prüfkammer während des Tests;

    NTU: Anzeige der aktuellen kumulierten Menge an Aerosolstaubkonzentration;

    Temp.: Die aktuelle Testumgebungstemperatur des Instruments;

    Luftfeuchtigkeit: Die aktuelle Luftfeuchtigkeit der Testumgebung des Instruments;

    Arbeitszeit: Aktuelle Probentest-Testzeit;

    Inh. Res.: Inhalationswiderstand der Probe im Testzustand;

    Ausst. Res.: Der Ablaufwiderstand der Probe im Testzustand;

    Inh. Gipfel: Der maximale Inhalationswiderstandswert der Probe während des Tests;

    Ausst. Gipfel: Der maximale Ausatemwiderstandswert der Probe während des Tests;

    Laufen: Die Testbedingungen erfüllen die Testanforderungen und der Test beginnt.

    Ateme: Die simulierte Beatmung durch die Atemschutzmaske ist eingeschaltet;

    Staub:TDer Aerosolzerstäuber arbeitet an;

    Strömungsgebläse: Der Staubaustrag in der Prüfkammer ist eingeschaltet;

    Klar: Testdaten löschen;

    Reinigung: Der Partikelzählsensor wird gesammelt und zur Selbstreinigung eingeschaltet;

    Drucken: Nach Abschluss des Experiments werden die Testdaten gedruckt.

    Bericht: Sehen Sie sich die Testprozessdaten an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

    5.4 Berichtsansicht: Daten während des Tests anzeigen;

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine9025

    5.5WindowSetDinge

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine9049

    Standard:Settings Teststandardauswahl;

    Probe:TJaweichest probe Auswahl;

    Aerosol: Typsvon Aerosol;

    Nummer: Prüflingsnummer;

    NTU: Stellen Sie den Teststaubkonzentrationswert ein (Experiment-Abbruchbedingung);

    Inh. Gipfel: FFP1-, FFP2-, FFP3-Masken-Inhalationswiderstand (mit Ventil/ohne Ventiltest-Abschlussbedingungen);

    Ausst. Gipfel: FFP1-, FFP2-, FFP3-Masken-Ausatmungswiderstand (mit Ventil/ohne Ventiltest-Abschlussbedingungen);

    5.6 Legen Sie die nächste Seite fest

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine9528

    Zeitkalibrierung: Datums- und Uhrzeiteinstellung;

    Fließen:Tdie Einstellung der Staubdurchflussrate der Versuchskammer;

    Samp fre: Einstellung der Sampling-Frequenz des Staubpartikelzählers;

    Sprache: Auswahl der chinesischen und englischen Sprache;

    Ventilatorverdrängung: Simulieren Sie die Verdrängungseinstellung des Ventilators;

    Beatmungsfrequenz: Simulieren Sie die Einstellung der Atemfrequenz des Beatmungsgeräts.

    Atemtemperatur: Simulieren Sie die Atemtemperatureinstellung des Atemschutzgeräts.

    5.7 Selbsttestfenster

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 10031

    Selbstüberprüfungsstatus-manuelle Steuerung

    [Staubspeed]: Aerosolstauberzeugung ist eingeschaltet;

    [Ausst.fan]: Der Staubabsaugventilator der Prüfkammer ist eingeschaltet;

    [Water]: Die Wasserzugabefunktion des Wassertankgeräts ist eingeschaltet;

    [VentilatorHitze]: Die Heizfunktion des simulierten Ventilators ist eingeschaltet;

    [Probe ein]: Die Partikelzähler-Probenahmefunktion ist eingeschaltet;

    [Probe aus]: Die Partikelzähler-Probenahmefunktion ist ausgeschaltet;

    5.8 Alarmfenster
    Aufforderung zur Fehleralarminformation!

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 10528

    5.9 Debugging-Fenster

    Für die interne Datenparametereinstellung des Systems benötigt der Benutzer ein autorisiertes Passwort;

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 10666

    6. Erklärung der Bedienung

    Vorbereitung vor dem Versuchstest:

    1. Schließen Sie die Stromversorgung des Geräts an die Standardstromversorgung des Labors an. Die Stromversorgung sollte über einen zuverlässigen Erdungsdraht und eine Erdungsmarkierung verfügen.

    2. Der Wassereinfüllanschluss auf der Rückseite des Instruments ist über einen Schlauch mit der Leitungswasserleitung verbunden.

    3. Bereiten Sie eine Luftpumpe vor (Kapazität nicht weniger als 120 l), der Auslassdruck der Luftquelle beträgt nicht weniger als 0,8 MPa; Verbinden Sie das Auslassrohr der Luftpumpe mit der Einlassdruckventilschnittstelle des Geräts.Warnung! Die Luftzufuhrleitung der Luftpumpe sollte nicht zu viel Feuchtigkeit enthalten. Es wird empfohlen, bei Bedarf ein Filtergerät zu installieren, um den normalen Betrieb des Instruments nicht zu beeinträchtigen.

    4. Bereiten Sie das Aerosol (Dolomit) vor dem Test vor und füllen Sie das vorbereitete Aerosol in den Einfüllbehälter des Staubwedels.

    5. Geben Sie die richtige Menge reines Wasser in den Befeuchtungstank des Instruments, um die Stabilität von Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Tests sicherzustellen.

    Testschritte:

    6. Schalten Sie das Instrument ein und stellen Sie die Testparameter entsprechend den experimentellen Testanforderungen ein; Schalten Sie den Atemsimulator ein, um die Atemfrequenz auf 15 Mal pro Minute und den Atemfluss auf 2 l pro Minute einzustellen.

    7. Schalten Sie die Stauberzeugung ein, übertragen Sie den Staub vom Verteilungsraum in den Staubsammelraum und verteilen Sie ihn dann im Luftstrom von 60 m³/h im Staubsammelraum, sodass die Durchflussrate 60 m³/h und die Liniengeschwindigkeit 4 cm beträgt /s stabile Anzeige.Manuell anpassentDer Staubeinstellknopf stellt die Staubkonzentration ein Anzeige im Bereich von etwa 400 ± 100 mg/m³;

    8. Installieren Sie die Probenpartikelfilter-Halbmaske auf der Kopfform in der Staubkammermitluftdicht, um sicherzustellen, dass die Probe vollständig getragen und versiegelt wird; Installieren Sie den Atemsimulator und den Luftbefeuchter und schließen Sie sie gemäß der Norm an die Probentestkopfform an. Erfordert Testzeit für die Ausführung.

    9. Atmen Sie Luft mit einer Geschwindigkeit von 2 l/min durch den ausgestatteten Hochleistungsfilter ein, um die Staubkonzentration im Testraum zu messen; Der Test endet automatisch und berechnet die Staubkonzentration, den Einatemwiderstand und den Ausatemwiderstand entsprechend dem gesammelten Staubvolumen, der Filterdurchflussrate und der Sammelzeit.

    10. VerstopfungAuswertung

    10.1 Ausatem- und Inspirationswiderstand: Messen Sie nach dem Test den Atemwiderstand der Partikelfiltermaske mit sauberer Luft.

    10.2 Penetration: Installieren Sie die Probe zum Testen auf der Kopfform, stellen Sie sicher, dass die Probe während des Tests nicht ausläuft, und testen Sie die Durchlässigkeit des Filters

    7. Wartung

    1. Schalten Sie nach dem Experiment bitte die Stauberzeugung und andere Vorgänge aus und schalten Sie schließlich das Gerät aus.

    2.Bitte reinigen Sie nach Abschluss jedes Tests rechtzeitig den Filter des Partikelzählsensors.

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13482DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13483

    Schalten Sie den Strom aus und entfernen Sie die hintere Abdeckung

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13545 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13546

    Filteration(1)                                           Filteration(2)

    3. Öffnen Sie nach jedem Test bitte die Ausgangstür der Testkammer auf der rechten Seite des Geräts. Öffnen Sie den Filter, um die Verriegelung zu befestigen, und nehmen Sie den Filter heraus, um den restlichen Staub auf dem Filter zu entfernen.

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13799 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13800\

    4.Die linke Seite des Instruments ist der Staubeinlass, und der Einlassfilter sollte regelmäßig und rechtzeitig gereinigt werden;

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13914 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 13920

    5. Nach jedem Test sollte auch der Filter im Staubgeneratorzylinder rechtzeitig gereinigt werden

    DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 14014 DRK666 – Bedienungsanleitung für die Dolomitstaub-Verstopfungstestmaschine 14015

    6. Halten Sie das gesamte Instrument sauber und stapeln Sie keine anderen Abfälle in der Nähe des Geräts.

    7. Bitte stellen Sie die Staubdurchflussrate und das Kontrollventil für die Ausatmungsflusskonzentration bei der Verwendung fein ein, und es darf nicht zu groß eingestellt werden (es ist angemessen).anpassendie exspiratorische Konzentration, um die standardmäßig erforderliche Konzentration zu erfüllen);

    Ausst. Res.: Der Ablaufwiderstand der Probe im Testzustand;

    Inh. Gipfel: Der maximale Inhalationswiderstandswert der Probe während des Tests;

    Ausst. Gipfel: Der maximale Ausatemwiderstandswert der Probe während des Tests;

    Laufen: Die Testbedingungen erfüllen die Testanforderungen und der Test beginnt.

    Ateme: Die simulierte Beatmung durch die Atemschutzmaske ist eingeschaltet;

    Staub:TDer Aerosolzerstäuber arbeitet an;

    Strömungsgebläse: Der Staubaustrag in der Prüfkammer ist eingeschaltet;

    Klar: Testdaten löschen;

    Reinigung: Der Partikelzählsensor wird gesammelt und zur Selbstreinigung eingeschaltet;

    Drucken: Nach Abschluss des Experiments werden die Testdaten gedruckt.

    Bericht: Sehen Sie sich die Testprozessdaten an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • SHANDONG DRICK INSTRUMENTS CO., LTD

    Unternehmensprofil

    Shandong Drick Instruments Co., Ltd ist hauptsächlich in der Forschung und Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Prüfinstrumenten tätig.

    Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.

     

    Die Produkte werden in wissenschaftlichen Forschungseinheiten, Qualitätskontrollinstituten, Universitäten, in der Verpackungs-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoff-, Chemie-, Lebensmittel-, Pharma-, Textil- und anderen Industriezweigen eingesetzt.
    Drick legt Wert auf Talentförderung und Teambildung und hält sich dabei an das Entwicklungskonzept von Professionalität, Engagement, Pragmatismus und Innovation.
    Befolgen Sie das kundenorientierte Prinzip, lösen Sie die dringendsten und praktischsten Bedürfnisse der Kunden und bieten Sie Kunden erstklassige Lösungen mit hochwertigen Produkten und fortschrittlicher Technologie.

    Write your message here and send it to us

    Verwandte Produkte

    WhatsApp Online-Chat!